Gründer des Flohmarkts vor 50 Jahren, Dr. Christoph Müllerleile (1.v.l.) mit weiteren ehemaligen Vorsitzenden des Jugendrings aus den 70er Jahren (v.l.r.n.) Wilfried Grünwald (73-74), Reinhard Cimiotti (73), Hans-Georg Brum (75-76 + 78).
Im Jahr 1971 fand der Flohmarkt ’nur‘ für Oberursel statt, ab 1972 dann auch mit den neuen Stadtteilen, damals im Holzweg.
Im Jahr 1973 bekam das Jugendring sein eigenes Büro im ‚Haus der Jugend‘ und machte mit einem Werbezug Werbung für den Flohmarkt. Die Lautsprecher Wagen wurden allerdings von der Stadt wegen Lärmschutz verboten und sie mussten auf Bimmeln zurückgreifen.
Es war Hans-Georg Brum, der den Umzug vom Holzweg in die Adenauerallee eingeleitet hat.
Am 16. Oktober 2021 trafen sie sich am Flohmarkt wieder, um u.a. Bembel der Brunnenköniginnen der vergangenen Jahren zu verkaufen, zugunsten des neuen Kommunikationszentrums in der Strackgasse.
